Breitbandausbau in Holzmaden - Projekt „weiße Flecken“
Die Gemeinde Holzmaden betreibt den weiteren Breitbandausbau in unterversorgten Bereichen (weiße NGA-Flecken) im gesamten Gemeindegebiet. Hierfür beantragte die Gemeinde Holzmaden Fördermittel auf der Basis der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 in der Fassung vom 02.05.217 und der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums Baden-Württemberg „Mitfinanzierung der Förderung aus der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus.“ Als unterversorgte Bereiche (weiße Flecken) gelten Gebiete, bei denen keine Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Weiter sollen diese unterversorgten Bereiche dann grundsätzlich mit Glasfaserkabel bis ins Gebäude (FTTB) versehen werden. Das Förderprogramm für diese sogenannten „weiße Flecken“ sieht eine Ko-Finanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der förderfähigen Kosten vor. Die restlichen 10 % verbleiben der Kommune als Eigenanteil.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich laut Förderantrag auf brutto 1.986.365,00 €. Der Förderbescheid des Bundes weist eine Zuwendung in Höhe von 993.182,00 € (50 %) aus, der Bewilligungsbescheid vom Land Baden-Württemberg eine Zuwendung in Höhe von 794.546,00 € (40 %).
Auf Basis von Ausschreibungsverfahren wurde der Netzbetrieb an die NetComBW vergeben. Die Planungsleistungen an die RBS wave GmbH und der Tiefbau an die Leonhard Weiss GmbH und Co.KG.
Aktueller Projektfortschritt:
- Juli 2017: Projektstart
- September 2019: Ausschreibungsbeginn
- November 2019: Ausschreibungsende
- März 2020: Baubeginn
- September 2021: Bauabnahme
- Februar 2022: Inbetriebnahme Netz
Zielerreichung:
- Vollständiger Ausbau der weißen NGA-Flecken mittels FTTB-Technologie
- Versorgung von 233 Haushalten
- Versorgung von 17 Unternehmen
- Realisierter Trassenbau: 4,66 km
- Verlegung Leerrohre: 16,65 km
- Verlegung Glasfaserkabel: 38,97 km
Weitere Informationen zum Projektträger des Bundes finden Sie hier.
Mit Vollgas in die Zukunft
In Holzmaden gibt es für Internetkunden einen Technologiemix, je nach Standort steht Ihnen DSL, Kabel oder Glasfaser zur Verfügung. Eines ist aber überall sicher: schnelles Internet!
Um die unterversorgten Wohngebiete mit einem Breitbandanschluss zu versorgen, hat die Gemeinde Holzmaden in den Jahren 2020 bis 2022 eine Millionensumme investiert und ein Glasfasernetz auf eigene Kosten gebaut. Unterstützung hierfür gab es durch ein Förderprogramm des Bundes. Im Jahr 2023 efolgte dann noch der Glasfaserausbau im Gewerbegebiet "Zeller Straße" durch die NetCom BW. Diese betreibt als Pächterin auch das, von der Gemeinde ausgebaute, Netz. Wenn Sie einen Glasfaseranschluss nutzen möchten, müssen Sie sich in den kommenden Jahren an die NetComBW da hier noch eine Providerbindung an die NEtznutzung gekoppelt ist.
Möchten Sie schnelles Internet über DSL oder Kabel so wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Provider am Markt.